die bekannte Wasser-Axt, ausgesprochen von einem Fremdwörterschnellsprecher. (damit könnte selbst jesus das wasser trennen, um auf den Grund zu gelangen.)
Geräusch, welches ein in die Ecke geworfenes Taschentuch verursacht.
Zugluft wurde elektronisch erzeugt (niederländisch).
Hessischer Mikrodialekt - Übersetzung: \"Die Qualen unseres Vaters\" (Qualen erleidet der Vater meist aufgrund dieses Dialekts - keiner versteht ihn!)
Berühmte Regel eines Höhlenbewohners der Kreidezeit, der in die heutige Sprache übertragen etwa lautet: Wer Ug sagt, muss auch die Konsequenzen seines Tuns reflektieren können.
elektronisches Beruhigungsmittel
Nationalfeiertag in Usbekestan zur Fast-Unabhängigkeit am 13. 6. 1923
E-Schirme: Elektro-Schirme, so etwas wie E-Gitarren, nur gegen Regen.
Schlacht bei Vichotz (1657) - weitgehend unbekannt, weil jeder Beteiligte gestorben ist.