Vollmundiger Wasserschorfkäse aus der Lombardei
eine paukenartige Riesenperkussionsmaschine
Der possierliche Leomso ist ein struppiges Kerlchen und knuspert gern an verwesenden Robben. Zur Fortpflanzung zerteilt sich das Männchen in vier Teile um dem Weibchen klarzumachen das es von allen Seiten begehrt wird.
Leider ist es so das die Natschis nicht lange halten. Der tropische Regen und die ständige Benutzung dieses Thailändischen Familienbenutzers - formschön, geschmacksneutral, verwendbar - führt nunmal zu einen sehr erhöhten Bedarf.
Das ist der Fluss der den U und den Qui verbindet. Das ist nicht nur so ein Fluss, dieser Fluss hat magische Fähigkeiten. Wer aus diesem Fluss trinkt kennt keinen Krieg, Neid, Missgunst ... das hat uns schon die Geschichte der beiden schon seit Jahrtausende friedlich nebeneinander lebende Völker vom U und Qui gezeigt. Aber leider ist dieser Fluss nicht gut zu finden,Viele haben ihn schon gesuchtund nicht gefunden, Diejenigen müssen ein reines und friedliches Wesen haben. Also strengt euch an und ihr werdet ein Vorbild für den Frieden auf der Welt sein können.
Die Arpe ist das Pseudoverkümmerte Männchen der Lurte. Der einzige Zweck der Arpe ist die Fortplanzung, nach welcher lediglich die Leerarpe übrigbleibt.
Der Nösius ist ein altgriechischer Sagenheld, der all seine Lebensbedrohlichen Abenteuer durch konsequente Verweigerungshaltung meisterte.
Heftige Schmerzen die bei unsachgemäässer OmfenBediehnung oft vorkommen, können im schlimmsten Fall zu einem Neuremta werden. Dieses ist dann meisten nur durch Unterwasserspeisungen und Zugluft kurierbar.
Der heilige Amuganam wird von seinen Anhängern seit der Schlacht am Nanökeong heiss und innig verehrt. Damals hatte Amuganam nur mit einer Schildkröte und einer Federboa die verfeindeten Völker vom Nanökeong besänftigen können und begründete den 700 Jährigen Frieden (der bis heute anhält). Amuganam selber aber starb wenige Tage nach dem Friedensschluss an einem Lurtenbiss.
Eine sehr seltene Blume, die nur in einer sehr abgelgenen Auenlandschaft des Nanökeongs wächst. Sie ist so klein, dass sie dem engagierten Naturforscher Wolfram Nutsch fast entgangen ist. Lediglich dem glitschigem Schleim. den die Diliaone im Frühjahr absondert, ist ihre Entdeckung zu verdanken. Merke: Schenke Diliaonen, wenn man sich an Dich erinnern soll!