Forschendes Individum - auf der Suche nach die geschulte Wahrnehmung verschreckendes.
Naah Du! So ähnlich wie Hallo Du! Ganz normal gebräuchlich und bald auch im Duden zu finden.
der Länitaus kommt am 6 Dezember in die Häuser der Finnen und betrinkt sich in der Sauna. Danach müssen die Kinder ihm Pfefferkuchen bringen sonst gibt's Ärger von Änächtemkausi, der fiese Typ der Länitaus immer begleitet. Am 5. Dezember haben die armen Finnenkinder schon Angst und verbarikadieren die Häuser mit Schuhen.
Das ist der Fluss der den U und den Qui verbindet. Das ist nicht nur so ein Fluss, dieser Fluss hat magische Fähigkeiten. Wer aus diesem Fluss trinkt kennt keinen Krieg, Neid, Missgunst ... das hat uns schon die Geschichte der beiden schon seit Jahrtausende friedlich nebeneinander lebende Völker vom U und Qui gezeigt. Aber leider ist dieser Fluss nicht gut zu finden,Viele haben ihn schon gesuchtund nicht gefunden, Diejenigen müssen ein reines und friedliches Wesen haben. Also strengt euch an und ihr werdet ein Vorbild für den Frieden auf der Welt sein können.
Ein leckeres und berauschendes Westindisches Flachgebäckfladenkuchen.
Ein seltsames und jeden Menschen egal welchen alters verwirrende und aber auch banale Tätigkeit, die durch ihre simple Mechanik und die Wirkung auf die Nachbarn auf dem Balkon, besticht.
Der Untertan Köpanizz, ein Theaterstück von Waldemar Senilka. Wie immer in Senilkas Werken, fehlen Personen. Trotzdem wurde der Untertan Köpanizz ein Erfolg, was der erstaunlich hohen Anzahl von ausdruckstarken Möbelstücken auf der Bühne zu verdanken ist. Die Spuckel schreibt dazu: Nur Senilka schafft es diesen Möbeln und rostigen Stahlstangen das Leben einzuhauchen, das wir in uns vermissen...
In Lettland ist die Letimpe ein taditioneller Gebrauchsgegenstand in den Holzwerkstätten. Allerdings ist es so winzig, das die Letten bevor sie es gefunden haben, doch die Pfeile benutzen.
In meiner frühen Primarschulzeit habe ich als Geheimsprache jeweils einen Buchstaben aus dem Alphabet durch einen anderen ersetzt. Ich komme von sankt peter ording. Der Rest erklärt sich von selbst.
Nicht da – Such lieber woanders weiter!