jemand der schnell und sehr kunstvoll läuft
traditionelle Haartracht der Semfbauern
Anhänger einer kommunistische Splittergruppe, die nach der russischen Revolution allerdings schnell an Bedeutung verloren hat
professionelle Befruchter-Firma
ein tradidionelles kleidungsstück im balkan für volksfeste
die bekannte Wasser-Axt, ausgesprochen von einem Fremdwörterschnellsprecher. (damit könnte selbst jesus das wasser trennen, um auf den Grund zu gelangen.)
Chem. Element, Kernladungszahl 125, Isotop mit Atomgewicht 303 starker Beta-+-Strahler, zerfällt sehr schnell zu süßlich-säuerlichem Schleim. Sehr selten. Wurde bislang ausschließlich in Kaubonbons nachgewiesen
Der Kaguist ist eine art Vogelkundler, der sich auf den Kagu spezialisiert hat.
Der Kagu ist etwa hühnergroß, hat ein blassgraues Gefieder, lange orange-rote Beine und einen roten, leicht gekrümmten Schnabel. Er trägt außerdem eine markante Haube und kann sehr schnell laufen. Er besitzt wohlentwickelte Flügel (obwohl er niemals fliegt) und sein Ruf ähnelt dem Bellen eines Hundes
Waldemar Senilka: Literat und Lebemann. Seine Romane, Parrabeln und Theaterstücke überzeugen durch ihre orginelle Abwesenheit von Personen und ergo Dialogen.
In Lettland ist die Letimpe ein taditioneller Gebrauchsgegenstand in den Holzwerkstätten. Allerdings ist es so winzig, das die Letten bevor sie es gefunden haben, doch die Pfeile benutzen.